Navigierte Implantation

3D-Röntgentechnik
Die 3D-Röntgentechnik durch die Digitale Volumen Tomographie (DVT) erschließt hier neue Möglichkeiten durch die millimetergenaue Planung einer Implantatinsertion auch in anatomisch kritischen Bereichen. Mit Hilfe des DVT-Datensatzes wird eine hochpräzise Navigationsschablone erstellt, die dem MKG-Chirurgen die punktgenaue Insertion der Implantate unter optimaler Ausnutzung des vorhandenen Restknochens ermöglicht.
Durch die navigierte Implantation können häufig aufwändige und kostspielige
operative Maßnahmen zum Aufbau eines geringen Knochenangebots vermieden werden. Dadurch ist eine vollnavigierte Implantation mit weniger Schwellung und Schmerzen nach dem Eingriff verbunden und insgesamt für die Patienten weniger belastend.