Startseite » Smart-Grinder-Verfahren

Smart-Grinder-Verfahren

Knochenaufbauten erfolgen häufig mit autologem Knochen oder allogenem oder synthetischen Knochenersatzmaterial.

Autologer körpereigener Knochen gilt auch heute noch als sogenannter „Goldstandard“ für alle Maßnahmen des Knochenaufbaus.

Dafür werden an geeigneter Stelle, vorzugsweise im Bereich des Unterkieferwinkels, Knochenspäne oder Knochenblöcke entnommen.

Eine interessante Alternative stellen Wurzeln extrahierter eigener Zähne dar, da Zahn(wurzeln) und Knochen vergleichsweise ähnlich sind.

Diese werden nach einem festgelegten Protokoll von allem Fremdmaterial und Verschmutzungen sorgfältig gereinigt, anschließend partikuliert und eingearbeitet.

Wir verwenden hierfür das Smart Grinder Verfahren. Die besonderen Vorteile dieser Methode sind:

  • Autologes Material und damit immunkompetent
  • Vermeidung kostenintensiven Fremdmaterials
  • Einfache Handhabung